Archiv für die Kategorie ‘Reisen’

Tag 0: Anreise

Sonntag, 27. März 2011

Geplant habe ich viel dafür und daher war die Vorfreude auch riesig. Letzten Samstag war es dann endlich so weit und früh morgens um halb sieben ging es mit Bus und U-Bahn zum Hauptbahnhof München. Das Lidl-Ticket war richtig ausgefüllt mit „München Hbf bis Sassnitz“ am 19. März und nun galt es nur noch die reservierten Plätze im ICE zu finden. Beim Lidl-Ticket war ein Gutschein für die Reservierung der Züge dabei, soweit dies möglich war, was die Platzsuche wesentlich entspannter machte.

Der ICE fuhr auch schon bald los und wir hatten hier knapp sechs Stunden Fahrzeit, bis wir in Berlin in einen IC umsteigen mussten. Die Fahrt war lang, aber dafür kamen wir auch mit jeder Minute unserem Ziel näher. Sobald wir Nürnberg hinter uns hatten, war es auch spannender, aus dem Fenster zu schauen, schließlich kamen wir an Jena und Leipzig vorbei.

In Berlin stiegen wir dann um in den IC, der uns bis Bergen bringen sollte. Das klappte einwandfrei und erwähnenswert ist auch hier die schöne Landschaft und der Blick auf Stralsund. Am schönsten war dann das Verlassen vom Festland und die Überfahrt auf die Insel Rügen, da waren wir ja schon fast da.

Nun folgten noch zwei kurze Regionalexpressstrecken nach Lietzow und von da aus dann zu unserem Ziel Sassnitz. Ohne Verspätung waren wir wie geplant um kurz vor sechs angekommen und konnten in unser Hotel Waterkant einchecken.

Den Abend beendeten wir mit einem kurzen Hafenspaziergang und einem köstlichen Essen beim Italiener. Voller Vorfreude auf die kommenden Tage fielen wir ins Bett.

Wieder da

Sonntag, 27. März 2011

Hallo zusammen!

Hier war’s ganz still die letzten Tage, aber das hat auch einen Grund. Die letzte Woche habe ich auf der traumhaft schönen Insel Rügen verbracht und davon jede Menge Bilder und Eindrücke mitgebracht. Ich werde euch nach und nach davon berichten und damit hoffentlich einen guten Eindruck von der Insel geben. Es gab so viel zu sehen und es war eine so schöne Zeit, entspannend und aufregend zugleich :-).

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Das Planen geht weiter

Freitag, 11. Februar 2011

Hallo zusammen!

Nachdem ich gerade ziemlich nervös bin, weil ich in zwei Stunden schon wieder Klausur schreibe, will ich mir die Wartezeit vertreiben und euch von den Rügenplänen berichten. Denn langsam nimmt alles Form an :-).

Ein großer Schritt ist nun getan: Wir haben eine schöne Unterkunft gefunden und auch schon gebucht. Das Zugticket ist schon lange da und die Verbindung haben wir uns auch schon rausgesucht. Die wichtigsten Schritte um hinzukommen sind also erledigt :-).

Was jetzt noch bleibt, sind die Pläne. Und auch das hat schon etwas mehr Form angenommen:

1. Nationalpark Jasmund
Einen Tag wollen wir uns natürlich dem Nationalpark Jasmund widmen. Wir werden an der Küste entlang wandern und die typischste und sicherlich auch eine der schönsten Seiten Rügens kennenlernen. Von Sassnitz aus soll’s bis zum Königsstuhl gehen, um die Kreidefelsen zu bestaunen.

2. Rasender Roland
Mit dem Rasenden Roland wollen wir auch fahren und das werden wir auch mit einer kleinen Wanderung kombinieren. Wir werden erst die komplette Zugstrecke fahren und dann von Sellin aus zum Schloss Granitz wandern und dann weiter nach Binz.

3. Schweden
Ja, es wird genauso spannend wie der Titel klingt! Wir werden einen Tag mit der Fähre nach Schweden fahren. Das muss noch genauer geplant werden, aber bei einem Urlaub am Meer darf eine Schifffahrt natürlich nicht fehlen :-).

4. Kap Arkona
Selbstverstänlich wollen wir auch ans Kap Arkona. Wie wir das genau machen, steht noch nicht fest. Vielleicht kombinieren wir das irgendwie mit Schloss Spyker oder einem Spaziergang am Strand von Glowe aus. Das wird sich noch herausstellen :-).

5. Feuersteinfelder
Nachdem ich entdeckt habe, dass es auf Rügen Feuersteinfelder gibt, stehen die auch fest auf dem Plan. Auch da ist noch unklar, wann wir das machen und ob wir das mit irgendwas kombinieren.

Und dann ist der Urlaub auch schon ziemlich vorbei. Die Pläne nehmen immer mehr Gestalt an, die Vorfreude wächst täglich und das ist immer noch die beste Art, sich vom Klausurenstress abzulenken :-).

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Links für Rügen

Dienstag, 01. Februar 2011

Hallo zusammen!

Weil ich gerade so fleißig am zusammensuchen bin, habe ich hier eine kleine Liste an Links zusammengestellt, die bei der Planung für einen Urlaub auf Rügen nützlich sein könnten.

http://www.ruegen.de/ – Die Seite von Rügen für den Tourismus. Hier erfährt man allgemein, was es wo zu sehen gibt und erhält zu allgemeinen Fragen Antworten.

http://www.ruegenfenster.de/ – Eine schöne Übersicht über Sehenswürdigkeiten und interessante Orte auf der Insel.

http://www.insel-ruegen.com/ – Noch eine allgemeine Seite über Rügen. Besonders schön finde ich die Fotogallerien.

http://www.ruegeninsel.de/ – Die letzte allgemeine Seite über Rügen mit einem schönen Überblick über die Sehenswürdigkeiten.

http://www.gpswandern.de/ruegen/index.shtml – Hier findet man Vorschläge für Wandertouren auf Rügen inklusive GPS-Daten.

http://www.radfahren-auf-ruegen.de/startseite.htm – Für einen Radlliebhaber wie mich muss natürlich auch dafür was dabei sein. Hier findet man ein paar schöne Touren, bei der man die Insel besser kennenlernt.

Viel Spaß damit :-)!

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Pläne für Rügen

Sonntag, 23. Januar 2011

Hallöchen!

Auch wenn viele Klausuren warten, so muss man sich neben der Vorbereitung dafür auch Zeit für die Urlaubsvorbereitung nehmen ;-). Und daher habe ich mich die letzten Tage umgeschaut, was es in Rügen alles zu sehen gibt. Und dabei bin ich auf folgende Ausflugsziele gestoßen:

Nationalpark Jasmund
Jeder hat bei dem Wort „Rügen“ ein bestimmtes Bild im Kopf, bei den meisten ist das wohl die Kreideküste im Nationalpark Jasmund oder der Kalkfelsen Königsstuhl. Das ist auf jeden Fall ein Hauptziel. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Kalkfelsen muss man gesehen haben, wenn man auf Rügen war.

Kap Arkona
Der nördlichste Punkt Rügens ist das Kap Arkona. Dort kann man die Leuchttürme besuchen und die Landschaft genießen. Das muss auch dabei sein :-).

Der rasende Roland
Wo findet man noch eine mit einer Dampflok betriebene Schmalspurbahn? Auf Rügen! Mit dem rasenden Roland ein Stückchen über die Insel zu fahren, gibt sicher ein tolles nostalgisches Gefühl.

Schloss Spyker
Auf Rügen gibt es einige alte Schlösser und Herrenhäuser, weshalb ich davon auch gerne eins besuchen würde. Welches, ist aber noch nicht geplant. Schloss Spyker ist ein Beispiel. Es ist das älteste, das man besuchen kann.

Vorpommersche Boddenlandschaft
Ein weiterer Nationalpark auf der Insel und landschaftlich auch sehr eindrucksvoll ist die Vorpommersche Boddenlandschaft. Auch hier bietet es sich an, entweder zu wandern oder mit dem Radl zu fahren.

Mal sehen, was davon wir irgendwie kombinieren können. Die Insel ist zwar nicht riesig, aber auch nicht klein. Es ist schließlich Deutschlands größte Insel. Und ich will ja am liebsten alles sehen :-). Der Rügener Personennahverkehr soll eine gute Möglichkeit sein, um viel rumzukommen. Aber das kann erst geplant werden, sobald wir wissen, wo unsere Unterkunft sein wird.

Das Planen geht weiter… 🙂

Liebe Grüße,
Sabine 🙂