Archiv für die Kategorie ‘Reisen’

Wohin nur?

Sonntag, 16. Januar 2011

Hallo zusammen!

Stellt euch vor, ihr habt eines dieser Lidl-Tickets daheim rumliegen und überlegt, was ihr damit anfangen wollt. Erste Idee war Dresden – allerdings brauchen wir da kein Lidl-Ticket dazu, um Geld zu sparen. Im Gegenteil, das kommt uns ohne sogar günstiger. Nächste Idee war dann Köln – während ich am planen war, haben sich aber zwei Dinge rausgestellt: Die Tourismussaison beginnt erst im April, wodurch eine geplante Rheinfahrt davor nicht möglich wäre und das Phantasialand, das wir besuchen wollten, macht erst im April wieder auf. Die Lidltickets sind aber nur bis einschließlich März gültig. Auch die anderen Städte brachten nicht mehr Erfolg: Berlin ist schon für eine andere Gelegenheit vorgemerkt und in Hamburg waren wir schon. Die Schweiz ist zu teuer und mit Österreich ist es das gleiche Problem wie mit Dresden. Was bleibt uns also?

Als wir dann wieder auf die Deutschlandkarte schauten und nach einem schönen Ort suchten, kamen wir auf eine ganze neue Idee. Warum eigentlich eine Stadt? Warum nicht irgendwo hinfahren, wo es landschaftlich schön ist? Und damit haben wir unser Ziel gefunden:
Die Insel Rügen :-).

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Sehnsucht nach Spanien

Sonntag, 16. Januar 2011

Hallo zusammen!

Was macht man, wenn die Motivation, den Tag zu beginnen, so gar nicht aufkommt? Man träumt von Urlaub und Reisen. Über das nächste große Projekt melde ich mich nochmal extra, aber jetzt möchte ich auf einen Artikel in der Geo Reisecommunity aufmerksam machen: Like a rolling stone – Vier Wochen mit dem Rucksack durch Spanien. Ein eindrucksvoller langer Bericht über eine Rucksacktour durch Spanien mit Beginn in Barcelona.
Da kommt auch in mir wieder die Sehnsucht nach Spanien. Schon oft war ich auf spanischen Inseln, auch mal auf dem spanischen Festland und mag diese Region sehr gerne. Die Lebensfreude der Spanier, das warme Wetter und die Kombination aus Meer und auch Bergen, was zu wunderschönen Bildern führt. Um Spanien wirklich kennenzulernen, muss man sicherlich auch mal in Barcelona gewesen sein. Las Ramblas, die Bauwerke von Gaudí und die Sagrada Familia sind die drei Sehenswürdigkeiten, die ich mit der Stadt verbinde. Außerdem ist es wohl eine der Städte, in denen man das spanische Leben so richtig mitbekommt. Wenn das Leben abends erst richtig losgeht und man durch die überfüllten Gassen läuft, bekommt man das richtige Spaniengefühl. Hoffentlich klappt’s bald mal :-).

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Island

Freitag, 29. Oktober 2010

Hallo zusammen,

heute gibt’s keinen Bericht über’s Radl fahren oder cachen, dafür aber zwei Links mit wirklich wunderschönen Bildern:

Island Bilder Teil 1

Island Bilder Teil 2

Meiner Meinung nach atemberaubende Landschaften wirklich sehr toll festgehalten. Ich mach mich dann mal auf die Suche nach dem nächsten Flug nach Island ;-).

Liebe Grüße,
Sabine 🙂

Heimat

Sonntag, 09. Mai 2010

Jedes Mal wieder, wenn ich zum Zug laufe, um das Wochenende bei meiner Familie zu verbringen, merke ich es von neuem…

Es beginnt schon am Ostbahnhof, wenn man in den Zug einsteigt und einem die Schaffnerin zulächelt. Da wird der Zug auch noch kurz angehalten, wenn man die Treppe hochgelaufen kommt, weil’s auf die eine Minute auch nicht ankommt. Dann sitzt man irgendwo in den Waggons der Südostbayernbahn und hört um sich rum schon das vertraute bayerische Geplapper. Wenn man Glück hat, findet sich da auch noch irgendwo jemand, den man schon lange nicht mehr gesehen hat und die ganze Zugfahrt über wird geratscht. Dann kommt die Schaffnerin vorbei, kontrolliert die Fahrkarten und wünscht „a guade Fahrt“ oder „a scheens Wochenend'“. Lässt man dann seinen Blick nach draußen schweifen, wird die Landschaft immer grüner, der Himmel immer weiß-blauer und das Heimatgefühl immer stärker. Zwischendurch gibt’s ganz urig die Ankündigung „Da nächste Hoit is dann… do steing ma bidschen rechts aus“. Und wenn man in Mühldorf mit einem „Servus, pfiagod und macht’s es guad“ vom Zugführer verabschiedet wird, einem auf dem Bahnsteig ein kleines Kind entgegen kommt, das seine Mama mit großen Augen fragt „Samma jetz dann dahoam?“, weiß man, dass man es fast geschafft hat.
Nach dem Umsteigen für die letzte kurze Strecke fährt man weiter und wenn man nach draußen sieht und sich daran erinnert, wie oft man da schon mit dem Rad rumgefahren ist, wird’s einem ganz warm ums Herz.

Denn dann weiß ich wieder, das ist meine Heimat, i bin dahoam.

Nachtrag

Samstag, 24. April 2010

So schön war’s am Bodensee 🙂